
Grundsätzlich wissen die meisten Studierenden, dass es eine Studienbeihilfe gibt, dass es jedoch insgesamt diverse Formen der finanziellen Unterstützung gibt, ist nur wenigen bekannt. Die wohl wichtigste Förderung für Studierende ist die Studienbeihilfe (bis 30 Jahre), oft kombiniert mit der Familienbeihilfe (bis 24 Jahre). Dann gibt es noch das Selbsterhalterstipendium, was vor allem für Personen relevant sein kann, die bereits vier Jahre Selbsterhalt nachweisen können, die Altersgrenze liegt hier bei 30 Jahren bzw. maximal 35 Jahren. Doch welche Förderungen gibt es für die berufstätigen Studierenden Ü35? Hier sieht es bei den finanziellen Unterstützungen etwas spärlich aus. Möglichkeiten sind: die Bildungskarenz, die Bildungsteilzeit und das Studienabschlussstipendium (bis 41 Jahre). Für Studierende, die einen Studienbeitrag entrichten müssen, gibt es eventuell einen Studienzuschuss. Für Personen, die im Ausland studieren möchten gibt es zum Beispiel das Mobilitätsstipendium oder die Auslandsbeihilfe. Studierende mit Kind wiederum erhalten eine erhöhte Studienbeihilfe und können um einen ESF-Kinderbetreuungszuschuss ansuchen…. Weiterlesen …