
Am Dienstag fand in Wien eine Veranstaltung der AK „Bildung und soziale Mobilität“ statt. Von der Elementarbildung bis zur Hochschule war die Frage der Durchlässigkeit unseres Bildungssystems das Thema. Wie stark wird Bildung in Österreich vererbt? Es ist nicht neu: 54 Prozent der Kinder, deren Eltern AkademikerInnen sind, werden es auch. Aber nur 6 Prozent der Kinder, deren Eltern einen Pflichtschulabschluss haben. Soweit so schlecht. Interessant ist der Blick von Alyssa Schneebaum (WU Wien) auf Mobilität nach Geschlecht und Migration. Sie zeigt auf, dass die Bildung der Mutter, für den Sohn eine geringe Rolle spielt, die Bildung des Vaters ist für seinen Bildungsabschluss jedoch ausschlaggebend ist. Umgekehrt bei den Töchtern. Hier gibt es eine hohe Korrelation mit der Bildung der Mutter. Wie sieht es bei Migrantinnen und Migranten aus? Die Bildungsmobilität bei Migrantinnen ist am geringsten, bei Migranten am höchsten. Interessante Befunde, die zeigen, dass es wichtig ist, Migrantinnen mit… Weiterlesen …