Die Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich vergibt jährlich einen Wissenschaftspreis für wissenschaftliche Arbeiten und Untersuchungen, die der Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeitnehmer/-innen dienen. Der Wissenschaftspreis richtet sich an junge Wissenschafter/-innen. Preisvergabekriterien Die Übereinstimmung der Arbeit mit den Zielsetzungen des Preises, der ausgeschriebenen Forschungsfrage und die Bezugnahme auf österreichische Verhältnisse. Die Übereinstimmung mit der Grundhaltung der Arbeiterkammer. Die wissenschaftliche Qualität. Der praktische Wert für die Tätigkeit der Interessenvertretungen der Arbeitnehmer/-innen. Das ausgeschriebene Thema für 2020 ist : „Öffentliches Gesundheitswesen und Langzeitpflege vor großen Herausforderungen“ Ausschreibung (0,2 MB) Forschungsfrage (0,4 MB) Die Einreichfrist läuft bis 30.6.2020. Das Preisgeld beträgt insgesamt 9.000 Euro. Diese Summe wird auf 3 Preisträger/-innen aufgeteilt. Über die Vergabe und Höhe des jeweiligen Preisgeldes entscheidet die Jury. Erforderliche Unterlagen sind Bewerbungsschreiben Lebenslauf die Arbeit Kurzfassung der Arbeit Die Arbeiten können in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. https://ooe.arbeiterkammer.at/beratung/bildung/studium/AK-Wissenschaftspreis.html Weitere AK-Förderungen für Studierende: Anerkennungspreis für Bachelorarbeiten… Weiterlesen …
Einträge mit dem Schlagwort: AK Förderprogramm
Seite 1 von 1
Blog via E-Mail abonnieren
Geben Sie Ihren Namen und E-Mail-Adresse ein, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Artikel per E-Mail zu erhalten.
Sie können sich natürlich jederzeit selbst und mit sofortiger Wirkung wieder von dem Verteiler abmelden.
Schlagwörter
Abschlussarbeit
AK
AK Salzburg
ArbeitnehmerInnenveranlagung
Aufnahmeverfahren
Beratung
Beruf
Berufstätige
Bildungskarenz
Bildungsteilzeit
Corona
Fachhochschule
fachhochschulen
Familienbeihilfe
Finanzierung
Förderung
Förderungen
Geld
Heizkostenzuschuss
JKU
Lohnsteuerausgleich
Matura
Open Days
Salzburg
SelbsterhalterInnenstipendium
Stipendien
Stipendium
Stiprechner
Studienabschluss-Stipendium
Studienbeihilfe
Studienförderung
Studiengebühr
Studiengebühren
studienwahl
Studium
Tag der offenen Tür
Universität
universitäten
Veranstaltung
Vereinbarkeit
Wohnbeihilfe
Zugangsbeschränkungen
Zuverdienstgrenze
zweiter Bildungsweg
ÖH
Neueste Einträge
- Aus der Praxis: Der (lange) Weg zum Studienabschluss-Stipendium
- SelbsterhalterInnen-Stipendium – Altersgrenze als Hürde, besonders für Frauen
- UG Novelle: Mitten in der schwersten Pandemie Verschärfungen für angehende Studierende beschlossen
- Gender pay gap Zahlen und Fakten
- Oberösterreich: Neue Stiftungen auch für berufstätige Studierende interessant!
- Frauen & Studieren: Das Leid mit den unbezahlten Praktika
RSS-Feed abonnieren
RSS Erhalten Sie aktuell Updates, wenn der Inhalt geändert wird.
Archiv
- April 2021 (1)
- März 2021 (7)
- Februar 2021 (4)
- Januar 2021 (2)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (4)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (4)
- Juli 2020 (3)
- Juni 2020 (4)
- Mai 2020 (3)
- April 2020 (4)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (3)
- Dezember 2019 (3)
- November 2019 (2)
- Oktober 2019 (6)
- September 2019 (4)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (3)
- Mai 2019 (4)
- April 2019 (5)
- März 2019 (6)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (5)
- Dezember 2018 (2)
- November 2018 (3)
- Oktober 2018 (6)
- September 2018 (3)
- Juli 2018 (1)
- Juni 2018 (6)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (5)
- März 2018 (3)
- Februar 2018 (4)
- Januar 2018 (3)
- Dezember 2017 (3)
- November 2017 (4)
- Oktober 2017 (4)
- September 2017 (4)
- Juli 2017 (1)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (4)
- April 2017 (1)
- März 2017 (3)
- Februar 2017 (3)
- Januar 2017 (2)
- Dezember 2016 (2)
- November 2016 (4)
- Oktober 2016 (2)
- September 2016 (2)
- Juli 2016 (1)
- Juni 2016 (5)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (3)
- März 2016 (2)
- Februar 2016 (3)
- Januar 2016 (2)
- Dezember 2015 (5)
- November 2015 (1)
- Oktober 2015 (4)
- September 2015 (2)
- August 2015 (1)
- Juli 2015 (3)
- Juni 2015 (3)
- Mai 2015 (3)
- April 2015 (3)
- März 2015 (3)
- Februar 2015 (5)
- Januar 2015 (3)
- Dezember 2014 (3)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (2)
- September 2014 (3)
- August 2014 (1)
- Juli 2014 (3)
- Juni 2014 (4)
- Mai 2014 (2)
- April 2014 (4)
- März 2014 (4)
- Februar 2014 (3)
- Januar 2014 (3)
- Dezember 2013 (6)
- November 2013 (3)
- Oktober 2013 (2)
- September 2013 (2)
- August 2013 (3)
- Juli 2013 (3)
- Juni 2013 (4)
- Mai 2013 (6)
- April 2013 (5)