Die aktuelle Erhebung der JKU, wie es berufstätigen Studierenden an der JKU geht und welche Konsequenzen sich daraus ergeben, wird in diesem Blog noch Stoff für so manchen Beitrag liefern, was sind die zentralen Ergebnisse: Das entscheidende zuerst: Die sogenannten traditionellen Studierenden (also nach der Matura gleich auf die Uni) stellen mittlerweile die Minderheit dar. Rund 75 der Studierenden an der JKU sind berufstätig, mehr als die Hälfte aller Studierenden war bereits vor Studienbeginn erwerbstätig. Dementsprechend ist auch der Umfang der Erwerbstätigkeit: Knapp die Hälfte arbeitet mehr als 35 Stunde in der Woche, also quasi Vollzeit. Die JKU ist also eine Universität der Berufstätigen. Nicht Studierende, die nebenbei jobben, stellen die Mehrheit, sondern Berufstätige, die nebenbei einem Studium nachgehen. Diese haben häufig Arbeitszeiten (inkl. Studium), die weit über 60 Stunden liegen. Die Zeiten der Nicht-Erwerbsarbeit wie Hausarbeit, Betreuungspflichten und Pflegeaufgaben noch nicht berücksichtigt. Kein Wunder, wenn bei dieser enormen Belastung… Weiterlesen …